Berner Datenbuch Pädiatrie

Das Berner Datenbuch Pädiatrie ist in diesem Jahr in ganz neuem Outfit beim Hans Huber Verlag erschienen; Herausgeber sind Richard Kraemer und Martin H. Schöni.

Dies ist kein Buch, welches man einfach von Anfang bis Ende durchliest, sondern ein umfassendes Nachschlagewerk der modernen (Berner) Pädiatrie.

In 29 Kapiteln und mit 39 angehängten Tafel, gibt es in diesem Werk eigentlich nichts, was man nicht nachschlagen kann.

Wie hilfreich ist dieses Buch, wenn es gilt Lücken in der Patienteninformation zu ergänzen, oder wenn es gilt einen fachärztlichen Bericht zu " entschlüsseln ".

Dieses Buch wurde für unsere Kolleginnen und Kollegen der Medizin geschaffen, um ihnen ein sicheres Arbeiten in ihren, mit Details und Neuerungen reich befrachteten Fachgebieten überhaupt erst zu ermöglichen.

Fängt man in einzelnen Kapiteln an zu lesen, fällt es schwer damit aufzuhören.

Schwerpunkte wie zum Beispiel Notfallmedizin, Kinderschutz oder Wachstum und Entwicklung schlagen einen mühelos in den Bann.

Suche ich ein aktuelles Detail; voilà hier finde ich die Information.

Wieder ein Buch, das einfach in der Praxis nicht fehlen darf.

Berner Datenbuch Pädiatrie" Herausgeber sind Richard Kraemer und Martin H. Schöni. Verlag Hans Huber Bern. ISBN 3-456-84109-4. Ca. 49 €