Das Kind, das eine Katze sein wollte
Unsere Arbeit mit Kindern, auch kleinsten Kindern macht meist viel Spass. In der Regel sind unsere Patienten nicht jünger als 2 bis 3 Jahre. Nur äusserst selten sind sie so jung, dass eine Kommunikation nicht möglich scheint. Normalerweise sind Krankheitsbild, Untersuchung und Behandlung nicht sehr dramatisch.
Aber ab und an trifft man auf kleine Patienten die in grosser Not sind. Zum Beispiel können notwendige Behandlungen wirklich schmerzhaft sein, die psychische Belastung wird bis an Grenzen gehen oder eine Heilung (ad integrum) ist nicht mehr möglich. In solchen Momenten stehe ich manchmal da und glaube selber nicht, dass ein Behandlungserfolg überhaupt möglich sein wird.
Jetzt ist es gut, an die grossen Kräfte zu denken welche in Kindern schlummern. Unsere "Kunst" als Behandler ist es diese Kräfte zu wecken.
Welchen Extremsituationen Kinder ausgesetzt sein können, und wie es möglich ist eigene heilende Kräfte zu mobilisieren, das beschreibt Caroline Eliascheff in ihrem Buch: "Das Kind, das eine Katze sein wollte"
Die psychoanalytische Arbeit dieser prominenten französischen Psychiaterin in einigen Sätzen beschreiben zu wollen ist vermessen. Beim lesen dieses Buches wird einem bald klarer wie die Dolto-Schule (psychoanalytische Arbeitsrichtung nach Françoise Dolto) arbeitet. Nach und nach zieht einen das Buch in seinen Bann und wir werden gerührt sein, von diesen traurigen Kinderschicksalen aber gleichzeitig können wir auch Hoffnung schöpfen.
Am Ende dieses Buches werden Sie Säuglinge und Kleinkinder mit anderen Augen betrachten. Immer wieder wird uns gezeigt, wie stark Kinder sind und wie mit der richtigen Hilfe grosse Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Mit diesem Glauben an die Kraft der Kinder, lassen sich auch extreme Situationen in einer kinderzahnmedizinischen Praxis besser bewältigen. Ein verstörendes aber letztendlich tröstendes und stärkendes Buch.
"Das Kind, das eine Katze sein wollte" Caroline Eliascheff, dtv dialog&praxis, . ISBN 3-423-35135-7. Ca. 15 €
- Aktuelles
- Veranstaltungen und Termine
- Weiter- und Fortbildung
- Weiterbildungsausweis (WBA) SSO
- Lachgassedation
- Praxis-Tipps
- Literatur-Tipps
- Berner Datenbuch Pädiatrie
- Child Taming: How to Manage Children in Dental Practice
- Das Kind, das eine Katze sein wollte
- Handbook of Pediatric Dentistry
- Inhalationssedierung mit Lachgas-Sauerstoffgemisch
- Kinderpsychopathologie
- Kinderzahnheilkunde
- Klassifikation der Parodontalerkrankungen
- Pädiatrische Infektiologie
- SVK/ASP Award
- SVK Poster-Award
- Versicherungs- und Tariffragen
- Links für Zahnärzte
- Bilder-Galerien