Kinderpsychopathologie

Kinder, die in unsere Praxen kommen, bringen neben einem zahnmedizinischen Behandlungsbedarf auch ihr persönliches "Päcklein" mit. Dieser spezielle Rucksack ist geprägt vom sozialen Umfeld der kleinen Patienten und deren Psyche. Oft ist die genaue Kenntnis des Einen oder Anderen der Schlüssel zum Behandlungserfolg.

Wo aber geht eine gesunde Psyche über in eine Erkrankung? Was sind die Unterschiede zu den Erwachsenen? Was gibt es überhaupt für psychische Erkrankungen speziell bei Kindern?

Ein umfassendes Buch über Kinderpsychopathologie wird dieser Frage- stellung gerecht.

Der Autor Heinz Stefan Herzka ist Garant für ein kompetentes und spannendes Werk. Weltweit bekannt sind seine Arbeiten über Entwicklung und Pathologie der kindlichen Psyche. Er nennt sein Buch einen "Lehrgang". Spannend kommt es auf 275 Seiten mit 10 Kapiteln den Besuchern dieses Lehrganges entgegen.

Vieles, was man kennt, wird in einen Kontext und passenden Rahmen gesetzt. Und vieles kennt man auch noch nicht.

Das Buch will - knapp formuliert - helfend, erziehend und heilend sein. Viele Tabellen helfen einem bei der Systematik und erlauben immer wieder einen schnellen Überblick. Mit diesem Buch wird eine Brücke geschlagen zwischen älterem Wissen und den neuesten Erkenntnissen.

Und es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk für die diagnostischen Probleme des Alltags.

Wieder ein Buch, das in keiner Praxis fehlen sollte, in der Kinder behandelt werden.

Heinz Stefan Herzka: Kinderpsychopathologie, 2000 Schwabe&Co AG Verlag Basel, ISBN 3-7965-0918-5, € 45.50