Praxis-Tipps
Black Stain
WeiterlesenBei Kindern und Jugendlichen kommt mit einer Häufigkeit von bis zu 10% ein schwarzer, stark haftender Zahnbelag bis ins Pubertätsalter vor. Oft sind die Zähne von diesem Belag, Black Stain genannt, grossflächig bedeckt. Die Ursache sind chromogenetische Bakterien, die nicht in das Kariesgeschehen eingreifen. Gross ist der Leidensdruck dieser Kinder....
Der erste Zahnarzttermin
WeiterlesenLiebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind in unserer Praxis angemeldet haben. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Kind zu Hause auf den Zahnarzt-besuch vorbereiten können. Es ist durchaus möglich, dass Ihnen manche der folgenden Ratschläge etwas ungewöhnlich erscheinen; seien Sie sich bitte sicher, dass...
Kofferdam
WeiterlesenBei Füllungen und Versieglungen hat sich die Kofferdamtechnik als zuverlässiges Hilfsmittel zur Trockenlegung von Arbeitsflächen durchgesetzt. Aber wie viele Situationen gibt es, bei denen wir ohne Kofferdam arbeiten müssen? Zum Beispiel die frisch durchgebrochenen 7er, sie lassen sich oft sehr lange nicht mit einer Kofferdamklammer fassen, oder 6er welche noch...
Milchzahnfüllung
WeiterlesenInformationen der Industrie, aus Büchern und Weiterbildungskursen zu Füllungstechniken bei bleibenden Zähnen gibt es zuhauf. Wesentlich schwieriger wird es, Informationen zur Technik der Milchzahnfüllung zu erhalten. Eigentlich immer am Rande bekommt man noch einige Informations- brocken zusätzlich vorgesetzt. Zudem stossen hier die Erfordernisse der optimalen Bondingtechniken auf die wirtschaftlichen Zwänge...
Molar-Incisor Hypomineralisation
WeiterlesenMIH = "molar-incisor hypomineralisation" Seit kurzer Zeit hat die WHO ein bekanntes Erscheinungsbild als genau beschriebenes Krankheitsbild definiert: Wenn an den 6-Jahresmolaren, sowie einige Frontzähne, mehr oder weniger deutliche Schmelzverfärbungen oder sogar Schmelzdefekte unbekannter Genese auftreten, spricht man jetzt von der MIH, oder "molar-incisor hypomineralisation" Wir in der Kinderzahnheilkunde kennen...
Navi Tips
WeiterlesenIst es bei einer normalen Wurzelfüllung schon schwer genug das Einlage- oder Füllmaterial exakt an den dafür vorgesehenen Punkt zu bringen, bietet hier die Kinderzahnheilkunde speziell in der Traumatologie noch zusätzliche Herausforderungen: Eine Einlage genau bis zum Rand eines weit offenen Apex oder bis zu einer Frakturlinie auf halber Wurzellänge...
Unterminierende Resorption
WeiterlesenUnterminierende Resorptionen sind ein alltägliches Problem in einer Praxis in der Kinder behandelt werden. In den Lehrbüchern oft nur am Rande erwähnt, stellen sie im Alltag eine häufige Herausforderung dar. Fast nie lässt sich eine unterminierende Resorption einfach nach einem Standard- verfahren beheben. Je nach Tiefe der blockierten Sechsjahrmolaren können...
Wundversorgung
WeiterlesenIn unserer Arbeit sind wir oft als Nebenbefund mit kleinen Wunden konfrontiert. Was tun wir zur Wundversorgung bei eingerissenen Mundwinkeln, iatrogenen Schnittwunden oder den kleinen Läsionen innerhalb und ausserhalb des Mundraumes? Eine Wundtinktur die über das reine Desinfizieren hinausgeht, und dazu noch eine starke Wundheilungspotenz besitzt, heisst OMIDALIN. Diese homöopathische...
Zahnunfall
WeiterlesenDie Versorgung von Unfällen gehört leider zum Arbeitsalltag in der Kinderzahnmedizin. Nicht selten werden durch die Unfallereignisse an den Frontzähnen mehr oder weniger grosse Stücke abgeschlagen. Wenn die Kinder Glück haben wird das abgeschlagene Fragment nicht zertrümmert, sondern es ist als sauber abgebrochenes und wieder reponierbares Ganzes vorhanden. Bei Eltern...