Willkommen
News
Jubiläumskongress der SVK im Januar 2023
WeiterlesenAm 25./26.1.2023 findet der SVK-Kongress bereits zum 40. Mal statt. Feiern Sie mit uns und geniessen Sie eine etwas andere Fortbildung in Kinderzahnmedizin!
Curriculum Kinderzahnmedizin 2023-2024
WeiterlesenDas erfolgreiche Curriculum Kinderzahnmedizin findet 2023/2024 ein weiteres Mal statt.
Haben Sie gewusst...? Neue Füllungsmaterialien
WeiterlesenWir möchten Sie auf zwei neue Materialien aufmerksam machen. Probieren Sie beide einmal aus...
Strategien für die Zukunft der SVK
WeiterlesenAnfangs November 2021 hat sich der Vorstand der SVK im Rahmen einer 1.5tägigen Retraite getroffen. Es entstand eine dynamische Diskussion in den 5 Schwerpunktthemen Weiterbildung, Nachwuchs, Mitgliederstruktur, Kommunikation und Organisation der SVK.
News aus der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendmedizin
WeiterlesenWir haben in Person von Frau Dr. Nathalie Scheidegger (Kassier der SVK) Einsitz in der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendmedizin. Wir möchte Sie über die Aktivitäten in der Arbeitsgruppe informieren.
Das Würzburger MIH Konzept / MIH-TNI Index
WeiterlesenNamhafte Kinderzahnärzte, unter anderem Dr. Richard Steffen (Universität Basel) und Dr. Hubertus Van Waes (Universität Zürich) haben sich zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen, um ein neues Konzept zur Behandlung von hypomineralisierten Zahndefekten bei Kindern zu erarbeiten. Die Behandlung von hypomineralisierten Zahndefekten bei Kindern spielt eine zunehmend große Rolle. Namhafte Kinderzahnärzte, unter...
Porträt der Vereinigung für medizinischer Hypnose
WeiterlesenEs freut uns, Ihnen die Section de Médicine Orale SMO der Schweizerischen Ärztegesellschaft für Hypnose SMSH vorzustellen. Gerade für die Behandlung von Kindern ist die oralmedizinische Hypnose eine geeignete Behandlungsmethode. Die oralmedizinische Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte psychosomatische Behandlungsmethode, die tiefere Bewusstseinszustände zu therapeutischen Zwecken nutzt. Diese werden als Trance...
Nicht Wikipedia, sondern Stomatopedia!
WeiterlesenInformieren Sie sich über Stomatologie und orale Pathologien bei Kindern auf der neuen Plattform „Stomatopedia“! Stomatopedia ist eine Informationsplattform in Englisch, welche die Stomatologie und oralen Pathologie bei Kindern und Jugendlichen übersichtlich, wissenschaftlich fundiert und mit visuell gut dokumentierten Krankheitsbildern thematisiert. Schauen Sie es an und lernen Sie mit.
Inspiration für die Patientenaufklärung im Wartezimmer
WeiterlesenDie Zeit im Wartezimmer bis der Untersuch beginnt, kann von den kleinen Patienten und den Eltern als sehr lange wahrgenommen werden. Ablenkung und zugleich hilfreiche Informationen rund um die Zahngesundheit helfen die Zeit schneller verstreichen zu lassen. Nachfolgend einige Ideen von empfehlenswerten Kinderbüchern und Broschüren für Ihr Wartezimmer.
Spieleneuheit „ZAHNTÜFELI“ – Das spannende pädagogische Kartenspiel
WeiterlesenDas „Zahntüfeli“ ist ein neues pädagogisches Spiel zum Thema zahngesunde Ernährung und Zahnpflege, welches in Zusammenarbeit mit einem kantonalen schulzahnärztlichen Dienst und Schulen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Kartenspiel für 2 – 5 Spieler ab 6 Jahren. Das Spiel eignet sich hervorragend als spielerische Ergänzung im Rahmen der...
Aktuelle Veranstaltungen
Curriculum Kinderzahnmedizin
WeiterlesenLiebe Kolleginnen und Kollegen Die SVK bietet das Curriculum zur Weiterbildung in Kinderzahnmedizin an. Es ist praxisnah gestaltet und legt Wert darauf, dass die angebotenen Inhalte auch in der Praxis umsetzbar sind. Sofern genügend Anmeldungen vorhanden sind, werden die Kurstage simultan auf Französisch übersetzt. Die Handouts werden dann in elektronischer...
Lachgas-Basiskurs 2023
WeiterlesenGeschätzte Kollegin, geschätzter Kollege Gerne laden wir Sie ein zum «Einführungskurs und Grundlagen in die Lachgassedierung». Das ist der erste Teil zum «Fähigkeitsausweis Lachgassedierung SVK».
Dieser Kurs mit Theorie und praktischen Übungen zur Lachgassedierung bietet Ihnen nebst einem abwechslungsreichen Programm sieben Stunden praxisrelevante Fortbildungszeit. Der Kurs findet an zentraler Lage beim...